
Kalender
-
Sa, 28.05.2022
21:00 UhrCoruña (ESP)
RESIS FESTIVAL DE MÚSICA CONTEMPORÁNEA E ARTES CORUÑA
Cantando Admont
Cordula Bürgi DIRIGATTomás Luis de Victoria (1548 – 1611)
Officium defunctorum für 6 StimmenBeat Furrer (*1954)
Akusmata für Vokal- und Instrumentalensemble -
Mo, 27.06.2022
20:00 UhrGraz
Gesprächkonzert - Cantando Admont - Graz - Wien - Lisboa (POR)
Friederike Kühl SOPRAN, Elina Viluma-Helling SOPRAN, Peyee Chen SOPRAN, Annika Westlund MEZZOSOPRAN, Cosima Büsing MEZZOSOPRAN, Helena Sorokina ALT, Hugo Paulsson Stove TENOR, Bernd Lambauer TENOR, Suyoung Ham TENOR, Matias Bocchio BARITON, Christoph Brunner BASS BARITON, Ulfried Staber BASS
Cordula Bürgi MUSIKALISCHE LEITUNGBeat Furrer (*1954)
A sei voci für 6 FrauenstimmenMiguel Azguimes (*1960)
Language building für 12 Sänger*innen UAOlivier Messiaen (1908-1992)
Cinq Rechant für 12 Sänger*innenBeat Furrer (*1954)
Herbst für 12 Sänger*innen -
Di, 28.06.2022
20:00 UhrWien
Gesprächkonzert - Cantando Admont - Graz - Wien - Lisboa (POR)
Friederike Kühl SOPRAN, Elina Viluma-Helling SOPRAN, Peyee Chen SOPRAN, Annika Westlund MEZZOSOPRAN, Cosima Büsing MEZZOSOPRAN, Helena Sorokina ALT, Hugo Paulsson Stove TENOR, Bernd Lambauer TENOR, Suyoung Ham TENOR, Matias Bocchio BARITON, Christoph Brunner BASS BARITON, Ulfried Staber BASS
Cordula Bürgi MUSIKALISCHE LEITUNGBeat Furrer (*1954)
A sei voci für 6 FrauenstimmenMiguel Azguimes (*1960)
Language building für 12 Sänger*innen UAOlivier Messiaen (1908-1992)
Cinq Rechant für 12 Sänger*innenBeat Furrer (*1954)
Herbst für 12 Sänger*innen -
Do, 30.06.2022
20:00 UhrLissabon
Centro Cultural Belem
Gesprächkonzert - Cantando Admont - Graz - Wien - Lisboa (POR)
Friederike Kühl SOPRAN, Elina Viluma-Helling SOPRAN, Peyee Chen SOPRAN, Annika Westlund MEZZOSOPRAN, Cosima Büsing MEZZOSOPRAN, Helena Sorokina ALT, Hugo Paulsson Stove TENOR, Bernd Lambauer TENOR, Suyoung Ham TENOR, Matias Bocchio BARITON, Christoph Brunner BASS BARITON, Ulfried Staber BASS
Cordula Bürgi MUSIKALISCHE LEITUNGBeat Furrer (*1954)
A sei voci für 6 FrauenstimmenMiguel Azguimes (*1960)
Language building für 12 Sänger*innen UAOlivier Messiaen (1908-1992)
Cinq Rechant für 12 Sänger*innenBeat Furrer (*1954)
Herbst für 12 Sänger*innen -
Sa, 23.07.2022
21:00 UhrSalzburg
Kollegienkirche
Vigilia - Salzburger Festspiele
Vergangene Termine
- 2022
-
Sa, 07.05.2022
20:00 UhrCoptic Light - Kölner Philharmonie - ACHT BRÜCKEN
David Robertson conductor
KölnMusik in Kooperation mit ACHT BRÜCKEN
https://www.koelner-philharmonie.de/en/programm/coptic-light/1768
-
Fr, 06.05.2022
20:15 UhrAmsterdam (NL)
Concertgebouw
Concertgebouworkest and David Robertson - Concertgebouw
Works by Morales, Beat Furrer, O. Ketting and M. Feldmann.
Concertgebouworkest
Cantando Admont
David Robertson conductor
-
So, 17.04.2022
20:00 UhrAthen (GRC)
Onassis Cultural Center
Once to be realised - Münchener Biennale - Athen
Sechs Begegnungen mit Jani Christous „Project files“ von Beat Furrer, Barblina Meierhans, Olga Neuwirth, Younghi Pagh-Paan, Samir Odeh-Tamimi und Christian Wolff
Uraufführung am 23. Januar 2022 in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin
Premiere im Rahmen der Münchener Biennale am 7. März 2022
Premiere in Athen am 15. April 2022 im Onassis Culture CentreMusikalische Leitung Cordula Bürgi
Inszenierung Michail Marmarinos
Ensemble dissonArt
Cantando Admont
http://2020.muenchener-biennale.de/en/the-project-once-to-be-realized/
-
Sa, 16.04.2022
20:00 UhrAthen (GRC)
Onassis Cultural Center
Once to be realised - Münchener Biennale - Athen
Sechs Begegnungen mit Jani Christous „Project files“ von Beat Furrer, Barblina Meierhans, Olga Neuwirth, Younghi Pagh-Paan, Samir Odeh-Tamimi und Christian Wolff
Uraufführung am 23. Januar 2022 in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin
Premiere im Rahmen der Münchener Biennale am 7. März 2022
Premiere in Athen am 15. April 2022 im Onassis Culture CentreMusikalische Leitung Cordula Bürgi
Inszenierung Michail Marmarinos
Ensemble dissonArt
Cantando Admont
http://2020.muenchener-biennale.de/en/the-project-once-to-be-realized/
-
Fr, 15.04.2022
20:00 UhrAthen (GRC)
Onassis Cultural Center
Once to be realised - Münchener Biennale - Athen
Sechs Begegnungen mit Jani Christous „Project files“ von Beat Furrer, Barblina Meierhans, Olga Neuwirth, Younghi Pagh-Paan, Samir Odeh-Tamimi und Christian Wolff
Uraufführung am 23. Januar 2022 in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin
Premiere im Rahmen der Münchener Biennale am 7. März 2022
Premiere in Athen am 15. April 2022 im Onassis Culture CentreMusikalische Leitung Cordula Bürgi
Inszenierung Michail Marmarinos
Ensemble dissonArt
Cantando Admont
http://2020.muenchener-biennale.de/en/the-project-once-to-be-realized/
-
So, 10.04.2022
18:00 UhrKünzelsau
Johanneskirche
Konzert am Palmsonntag
Kantate BWV 182 "Himmelskönig, sei willkommen" J. S. Bach
"Hosianna dem Sohne David" F. Tunder
Susanne Koch, Sopran
Florence Awotula, Alt
Marcus Elsasser, Tenor
Matias Bocchio, Bass
Vera Klaiber, Leitung
-
So, 10.04.2022
10:00 UhrStuttgart Vaihingen
Evangelische Kirchengemeinde
Kantaten-Gottesdienst am Palmsonntag
Kantate BWV 182 "Himmelskönig sei willkommen" J. S. Bach
Denise Bentz, Alt
Alexander Dannecker, Tenor
Matias Bocchio, Bass
Kantorei Stuttgart-Vaihingen,
-
Do, 10.03.2022
19:30 UhrMünchen
Utopia
Once to be realised - Münchener Biennale - Athen
Sechs Begegnungen mit Jani Christous „Project files“ von Beat Furrer, Barblina Meierhans, Olga Neuwirth, Younghi Pagh-Paan, Samir Odeh-Tamimi und Christian Wolff
Uraufführung am 23. Januar 2022 in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin
Premiere im Rahmen der Münchener Biennale am 7. März 2022
Premiere in Athen am 15. April 2022 im Onassis Culture CentreMusikalische Leitung Cordula Bürgi
Inszenierung Michail Marmarinos
Ensemble dissonArt
Cantando Admont
http://2020.muenchener-biennale.de/en/the-project-once-to-be-realized/
-
Mi, 09.03.2022
19:30 UhrMünchen
Utopia
Once to be realised - Münchener Biennale - Athen
Sechs Begegnungen mit Jani Christous „Project files“ von Beat Furrer, Barblina Meierhans, Olga Neuwirth, Younghi Pagh-Paan, Samir Odeh-Tamimi und Christian Wolff
Uraufführung am 23. Januar 2022 in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin
Premiere im Rahmen der Münchener Biennale am 7. März 2022
Premiere in Athen am 15. April 2022 im Onassis Culture CentreMusikalische Leitung Cordula Bürgi
Inszenierung Michail Marmarinos
Ensemble dissonArt
Cantando Admont
http://2020.muenchener-biennale.de/en/the-project-once-to-be-realized/
-
Di, 08.03.2022
19:30 UhrMünchen
Utopia
Once to be realised - Münchener Biennale - Athen
Sechs Begegnungen mit Jani Christous „Project files“ von Beat Furrer, Barblina Meierhans, Olga Neuwirth, Younghi Pagh-Paan, Samir Odeh-Tamimi und Christian Wolff
Uraufführung am 23. Januar 2022 in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin
Premiere im Rahmen der Münchener Biennale am 7. März 2022
Premiere in Athen am 15. April 2022 im Onassis Culture CentreMusikalische Leitung Cordula Bürgi
Inszenierung Michail Marmarinos
Ensemble dissonArt
Cantando Admont
http://2020.muenchener-biennale.de/en/the-project-once-to-be-realized/
-
Mo, 07.03.2022
19:30 UhrMünchen
Utopia
Once to be realised - Münchener Biennale - Athen
Sechs Begegnungen mit Jani Christous „Project files“ von Beat Furrer, Barblina Meierhans, Olga Neuwirth, Younghi Pagh-Paan, Samir Odeh-Tamimi und Christian Wolff
Uraufführung am 23. Januar 2022 in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin
Premiere im Rahmen der Münchener Biennale am 7. März 2022
Premiere in Athen am 15. April 2022 im Onassis Culture CentreMusikalische Leitung Cordula Bürgi
Inszenierung Michail Marmarinos
Ensemble dissonArt
Cantando Admont
http://2020.muenchener-biennale.de/en/the-project-once-to-be-realized/
-
So, 27.02.2022
18:00 UhrTübingen
Landestheater Tübingen
Im Thurm - Kammeroper
Gedichte, biographische Dokumente wie Briefe von und an Hölderlin sowie Auszüge aus seiner Krankenakte bilden den Ausgangspunkt für das Libretto der Kammeroper „Im Thurm“. Vom Tübinger Turm aus blickt der scheinbar „verrückte“ Hölderlin in vier Tableaus, die durch seine späten Jahreszeitengedichte eingerahmt werden, auf seine Lebensgeschichte zurück.
Komposition: Markus Höring
Regie Thorsten Weckherlin
Musikalische Leitung Philipp Amelung
-
Sa, 26.02.2022
20:00 UhrTübingen
Landestheater Tübingen
Im Thurm - Kammeroper
Gedichte, biographische Dokumente wie Briefe von und an Hölderlin sowie Auszüge aus seiner Krankenakte bilden den Ausgangspunkt für das Libretto der Kammeroper „Im Thurm“. Vom Tübinger Turm aus blickt der scheinbar „verrückte“ Hölderlin in vier Tableaus, die durch seine späten Jahreszeitengedichte eingerahmt werden, auf seine Lebensgeschichte zurück.
Komposition: Markus Höring
Regie Thorsten Weckherlin
Musikalische Leitung Philipp Amelung
-
Fr, 25.02.2022
20:00 UhrTübingen
Landestheater Tübingen
Im Thurm - Kammeroper
Gedichte, biographische Dokumente wie Briefe von und an Hölderlin sowie Auszüge aus seiner Krankenakte bilden den Ausgangspunkt für das Libretto der Kammeroper „Im Thurm“. Vom Tübinger Turm aus blickt der scheinbar „verrückte“ Hölderlin in vier Tableaus, die durch seine späten Jahreszeitengedichte eingerahmt werden, auf seine Lebensgeschichte zurück.
Komposition: Markus Höring
Regie Thorsten Weckherlin
Musikalische Leitung Philipp Amelung
-
Do, 24.02.2022
19:00 UhrStuttgart
St. Fidelis, Seidenstr. 41
MUSIKALISCH-SPIRITUELLE BEGEGNUNG – ARVO PÄRT
Kirstin Kruger-Weiß, Stefan Karbach (Impuls)
Tobias Wittmann (Orgel und Impuls)
Nathan Thomas, Knabensopran
Cecilia Fontaine, Sopran
Matias Bocchio, Bariton
Tomoko Hermann, Klarinette
Andra Darzins, Viola
Folkert Weitzel, Kontrabass
Adrian Brendle, Klavier
KLANGRAUM St. Fidelis, Seidenstraße 41 -
ABGESAGT
Berlin
Deutsche Oper Berlin
Once to be realised - Deutsche Oper Berlin
Sechs Begegnungen mit Jani Christous „Project files“ von Beat Furrer, Barblina Meierhans, Olga Neuwirth, Younghi Pagh-Paan, Samir Odeh-Tamimi und Christian Wolff
Uraufführung am 23. Januar 2022 in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin
Premiere im Rahmen der Münchener Biennale am 7. März 2022
Premiere in Athen am 15. April 2022 im Onassis Culture CentreMusikalische Leitung Cordula Bürgi
Inszenierung Michail Marmarinos
https://www.deutscheoperberlin.de/de_DE/calendar/once-to-be-realised.16758481
-
Mi, 26.01.2022
20:00 UhrBerlin
Deutsche Oper Berlin
Once to be realised - Deutsche Oper Berlin
Sechs Begegnungen mit Jani Christous „Project files“ von Beat Furrer, Barblina Meierhans, Olga Neuwirth, Younghi Pagh-Paan, Samir Odeh-Tamimi und Christian Wolff
Uraufführung am 23. Januar 2022 in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin
Premiere im Rahmen der Münchener Biennale am 7. März 2022
Premiere in Athen am 15. April 2022 im Onassis Culture CentreMusikalische Leitung Cordula Bürgi
Inszenierung Michail Marmarinos
https://www.deutscheoperberlin.de/de_DE/calendar/once-to-be-realised.16758481
-
Di, 25.01.2022
20:00 UhrBerlin
Deutsche Oper Berlin
Once to be realised - Deutsche Oper Berlin
Sechs Begegnungen mit Jani Christous „Project files“ von Beat Furrer, Barblina Meierhans, Olga Neuwirth, Younghi Pagh-Paan, Samir Odeh-Tamimi und Christian Wolff
Uraufführung am 23. Januar 2022 in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin
Premiere im Rahmen der Münchener Biennale am 7. März 2022
Premiere in Athen am 15. April 2022 im Onassis Culture CentreMusikalische Leitung Cordula Bürgi
Inszenierung Michail Marmarinos
https://www.deutscheoperberlin.de/de_DE/calendar/once-to-be-realised.16758481
-
So, 23.01.2022
20:00 UhrBerlin
Deutsche Oper Berlin
Once to be realised - Deutsche Oper Berlin
Sechs Begegnungen mit Jani Christous „Project files“ von Beat Furrer, Barblina Meierhans, Olga Neuwirth, Younghi Pagh-Paan, Samir Odeh-Tamimi und Christian Wolff
Uraufführung am 23. Januar 2022 in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin
Premiere im Rahmen der Münchener Biennale am 7. März 2022
Premiere in Athen am 15. April 2022 im Onassis Culture CentreMusikalische Leitung Cordula Bürgi
Inszenierung Michail Marmarinos
https://www.deutscheoperberlin.de/de_DE/calendar/once-to-be-realised.16758481
- 2021
-
So, 14.11.2021
20:00 UhrWien
Wien Modern
Oratorium. Thomas Kessler
Thomas Kessler: Oratorium für Vokalensemble und Ensemble (Libretto: Lukas Bärfuss) (2019–2020 UA)
Ensemble Nikel
Cantando Admont
Klaus Lang: Orgel
Jonathan Stockhammer: Dirigent
-
1 bis 11. November 2021
Azoren Inseln (POR)
Solo Cantando Tournee Azoren Inseln
Werke von Caserta · Odeh-Tamimi · Machaut · Resch · Ockeghem · Kagel · Klein · Furrer ·
Cornelia Sonnleitner, Alt
Helena Sorokina, Alt
Matias Bocchio, Bariton
Cantando Admont
-
Fr, 22.10.2021
20:00 UhrTübingen
Stiftskirche
Jubiläumskonzert Tübingen
Werke von Dvorak und Uraufführung von Franz Jochen Herferts „Vertreibung – Flucht – Hoffnung"
-
So, 17.10.2021
18:00 UhrBacknang
Christkönigskirche
re:requiem. W. A. Mozart
Idee und Konzeption: Gereon Müller;
Weitere Kompositionen von Mahler,
Elgar, J. Hanke u. A.
Texte: Timo Brunke
Anmeldung: reiner.schulte@katholisch-backnang.de
-
So, 17.10.2021
15:00 UhrBacknang
Christkönigskirche
re:requiem. W. A. Mozart
Idee und Konzeption: Gereon Müller;
Weitere Kompositionen von Mahler,
Elgar, J. Hanke u. A.
Texte: Timo Brunke
Anmeldung: reiner.schulte@katholisch-backnang.de
-
So, 03.10.2021
17:00 UhrEsslingen
Rathaus
Obervogelsang - Stadt im Fluss
EXVOCO Ensemble
Christie Finn, Frank Wörner, Matias Bocchio
https://stadtimfluss.de/
-
Sa, 18.09.2021
19:30 UhrBasel
https://zeitraeumebasel.com/oratorium
Oratorium. Thomas Kessler
Thomas Kessler: Oratorium für Vokalensemble und Ensemble (Libretto: Lukas Bärfuss) (2019–2020 UA)
Ensemble Nikel
Cantando Admont
Klaus Lang: Orgel
Jonathan Stockhammer: Dirigent
-
Do, 02.09.2021
20:00 UhrBern
Musikfestival
Oratorium. Thomas Kessler
Thomas Kessler: Oratorium für Vokalensemble und Ensemble (Libretto: Lukas Bärfuss) (2019–2020 UA)
Ensemble Nikel
Cantando Admont
Klaus Lang: Orgel
Jonathan Stockhammer: Dirigent
-
So, 08.08.2021
20:30 UhrSalzburg
Still Life - Time with Feldman
MORTON FELDMAN
Chorus and Instruments for mixed chorus, tubular bells and tuba
De Kooning for horn, percussion, piano, violin and cello
Chorus and Instruments for mixed chorus and instrumental ensemble
Rothko Chapel for soprano, alto, mixed chorus, percussion, celesta and viola
Cantando Admont
Cordula Bürgi Chorus Master
Klangforum Wien
Emilio Pomárico, Conductor
-
Do, 22.07.2021
20:30 UhrSalzburg
Madrigali guerreri et amorosi - Salzburger Festspiele
CLAUDIO MONTEVERDI
Madrigali guerrieri, et amorosi. Libro ottavo SV 146—167:
LUIGI DALLAPICCOLA
Canti di prigionia for mixed chorus and instruments
La Capella Reial de Catalunya Le Concert des Nations
Jordi Savall Viola da Gamba / Conductor
Cantando Admont (Dallapiccola) Cordula Bürgi Chorus Master
Klangforum Wien (Dallapiccola)
Pablo Heras-Casado Conductor (Dallapiccola)
-
Fr, 28.05.2021
20:00 UhrGraz
Bruseum
Solo Cantando I
Werke von Beat Furrer, Samir Odeh Tamimi und Orlando di Lasso u.a.
Helena Sorokina, Mezzosopran
Cornelia Sonnleithner, Mezzosopran
Matias Bocchio, Bariton
-
Do, 01.04.2021
20:00 UhrBerlin
Deutsche Oper Berlin
Once to be realised (Auf 2022 Verschoben)
Musiktheater in 6 Teilen nach Jani Christou
von Barblina Meierhans (*1981), Samir Odeh-Tamimi (*1970), Olga Neuwirth (*1968), Beat Furrer (*1954), Younghi Pagh-Paan (*1945), Christian Wolff (*1934)Künstlerische Leitung: Daniel Ott, Manos Tsangaris
Musikalische Leitung: Cordula Bürgi
Ensemble/Orchester: Cantando Admont (A), Ensemble dissonArt (GR) - 2020
-
So, 13.12.2020
17:00 UhrClemenswerth
Winterreise. F. Schubert ( Auf 2022 Verschoben)
-
Mi, 23.09.2020
19:30 UhrStuttgart
mash im Bosch-Areal
Opern unter freiem Himmeln
Dora Garcidueñas (MEX): Sopran
Cecilia Fontaine (ARG): Mezzosopran
Matias Bocchio (ARG): Bariton
Angela Rutigliano (IT): Klavier
In gemütlicher spätsommerlicher Atmosphäre präsentieren die talentierten klassischen SängerInnen Dora Garcidueñas (MEX), Cecilia Fontaine und Matias Bocchio ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit berühmten Opernarien und u. a. Duetten aus Carmen, Don Giovanni und Die Zauberflöte. Die musikalische Leitung übernimmt die ausgezeichnete italienische Pianistin Angela Rutigliano. Ein faszinierendes Opernereignis zum Spätsommer.https://www.eventbuero.com/kastellsommer-stuttgart?eid=285732
-
Do, 20.08.2020
17:00 UhrVerschiedenes
Kunst auf Rädern
Mit einer mobilen Bühne spielen wir im August neun performative Konzerte an drei Tagen. Jede Performance wird einmalig sein, sowohl in der Besetzung als auch inhaltlich. Neue Musik begegnet Zuhörerin*nen neu an neuen Orten. Rollende Kunst ohne Ansteckungsgefahr.
20.8 bis 22.8.2020
-
So, 16.08.2020
19:00 UhrEsslingen
Esslinger Burg
Esslinger Burgsommer
-
Fr, 14.08.2020
20:30 UhrStuttgart
Altes Schloss
Música a la Carta | Sommer im Schloss
Kammermusik aus Europa und Lateinamerika von M. Ravel, A. Piazzolla und M. De Falla u.a.
Bestimmen Sie mit, was gespielt wird! Bei „Música a la Carta“ können Sie selbst das Programm auswählen, das Sie hören möchten. Ihr musikalisches Menü stellen Sie ganz einfach online vorab zusammen – zur Auswahl steht ein abwechslungsreiches, buntes Repertoire, das von klassischen Kompositionen bis zu Boleros und Tangos reicht.Besetzung
Cecilia Fontaine, Mezzosopran
Matias Bocchio, Bariton
Max Balanowsky, Gitarre
Victor Loarces, Flöte -
Fr, 14.08.2020
19:00 UhrStuttgart
Altes Schloss
Música a la Carta | Sommer im Schloss
Kammermusik aus Europa und Lateinamerika von M. Ravel, A. Piazzolla und M. De Falla u.a.
Bestimmen Sie mit, was gespielt wird! Bei „Música a la Carta“ können Sie selbst das Programm auswählen, das Sie hören möchten. Ihr musikalisches Menü stellen Sie ganz einfach online vorab zusammen – zur Auswahl steht ein abwechslungsreiches, buntes Repertoire, das von klassischen Kompositionen bis zu Boleros und Tangos reicht.Besetzung
Cecilia Fontaine, Mezzosopran
Matias Bocchio, Bariton
Max Balanowsky, Gitarre
Victor Loarces, Flöte -
Fr, 12.06.2020
20:00 UhrBerlin
Deutsche Oper
Once to be realized - DEUTSCHE OPER BERLIN (VERSCHOBEN)
Musiktheater in 6 Teilen nach Jani Christou
von Barblina Meierhans (*1981), Samir Odeh-Tamimi (*1970), Olga Neuwirth (*1968), Beat Furrer (*1954), Younghi Pagh-Paan (*1945), Christian Wolff (*1934)
Regie: Michail Marmarinos
Bühne: Yorgos Sapountzis
Dramaturgie: Sebastian HanusaKünstlerische Leitung: Daniel Ott, Manos Tsangaris
Musikalische Leitung: Cordula Bürgi
Ensemble/Orchester: Cantando Admont (A), Ensemble dissonArt (GR)https://www.deutscheoperberlin.de/en_EN/calendar/once-to-be-realised.16255005
-
Mi, 10.06.2020
20:00 UhrBerlin
Deutsche Oper
Once to be realized - DEUTSCHE OPER BERLIN (VERSCHOBEN)
Musiktheater in 6 Teilen nach Jani Christou
von Barblina Meierhans (*1981), Samir Odeh-Tamimi (*1970), Olga Neuwirth (*1968), Beat Furrer (*1954), Younghi Pagh-Paan (*1945), Christian Wolff (*1934)
Regie: Michail Marmarinos
Bühne: Yorgos Sapountzis
Dramaturgie: Sebastian HanusaKünstlerische Leitung: Daniel Ott, Manos Tsangaris
Musikalische Leitung: Cordula Bürgi
Ensemble/Orchester: Cantando Admont (A), Ensemble dissonArt (GR)https://www.deutscheoperberlin.de/en_EN/calendar/once-to-be-realised.16255005
-
So, 07.06.2020
20:00 UhrBerlin
Deutsche Oper
Once to be realized - DEUTSCHE OPER BERLIN (VERSCHOBEN)
Musiktheater in 6 Teilen nach Jani Christou
von Barblina Meierhans (*1981), Samir Odeh-Tamimi (*1970), Olga Neuwirth (*1968), Beat Furrer (*1954), Younghi Pagh-Paan (*1945), Christian Wolff (*1934)
Regie: Michail Marmarinos
Bühne: Yorgos Sapountzis
Dramaturgie: Sebastian HanusaKünstlerische Leitung: Daniel Ott, Manos Tsangaris
Musikalische Leitung: Cordula Bürgi
Ensemble/Orchester: Cantando Admont (A), Ensemble dissonArt (GR)https://www.deutscheoperberlin.de/en_EN/calendar/once-to-be-realised.16255005
-
Sa, 06.06.2020
20:00 UhrBerlin
Deutsche Oper
Once to be realized - DEUTSCHE OPER BERLIN (VERSCHOBEN)
Musiktheater in 6 Teilen nach Jani Christou
von Barblina Meierhans (*1981), Samir Odeh-Tamimi (*1970), Olga Neuwirth (*1968), Beat Furrer (*1954), Younghi Pagh-Paan (*1945), Christian Wolff (*1934)
Regie: Michail Marmarinos
Bühne: Yorgos Sapountzis
Dramaturgie: Sebastian HanusaKünstlerische Leitung: Daniel Ott, Manos Tsangaris
Musikalische Leitung: Cordula Bürgi
Ensemble/Orchester: Cantando Admont (A), Ensemble dissonArt (GR)https://www.deutscheoperberlin.de/en_EN/calendar/once-to-be-realised.16255005
-
Fr, 05.06.2020
20:00 UhrBerlin
Deutsche Oper
Once to be realized - DEUTSCHE OPER BERLIN (VERSCHOBEN)
Musiktheater in 6 Teilen nach Jani Christou
von Barblina Meierhans (*1981), Samir Odeh-Tamimi (*1970), Olga Neuwirth (*1968), Beat Furrer (*1954), Younghi Pagh-Paan (*1945), Christian Wolff (*1934)
Regie: Michail Marmarinos
Bühne: Yorgos Sapountzis
Dramaturgie: Sebastian HanusaKünstlerische Leitung: Daniel Ott, Manos Tsangaris
Musikalische Leitung: Cordula Bürgi
Ensemble/Orchester: Cantando Admont (A), Ensemble dissonArt (GR)https://www.deutscheoperberlin.de/en_EN/calendar/once-to-be-realised.16255005
-
Mo, 18.05.2020
20:00 UhrMünchen
Muffathalle
Once to be realized - MÜNCHNER BIENNALE
Musiktheater in 6 Teilen nach Jani Christou
von Barblina Meierhans (*1981), Samir Odeh-Tamimi (*1970), Olga Neuwirth (*1968), Beat Furrer (*1954), Younghi Pagh-Paan (*1945), Christian Wolff (*1934)Künstlerische Leitung: Daniel Ott, Manos Tsangaris
Musikalische Leitung: Cordula Bürgi
Ensemble/Orchester: Cantando Admont (A), Ensemble dissonArt (GR)Weitere Informationen auf:
muenchener-biennale.de -
So, 17.05.2020
20:00 UhrMünchen
Muffathalle
Once to be realized - MÜNCHNER BIENNALE
Musiktheater in 6 Teilen nach Jani Christou
von Barblina Meierhans (*1981), Samir Odeh-Tamimi (*1970), Olga Neuwirth (*1968), Beat Furrer (*1954), Younghi Pagh-Paan (*1945), Christian Wolff (*1934)Künstlerische Leitung: Daniel Ott, Manos Tsangaris
Musikalische Leitung: Cordula Bürgi
Ensemble/Orchester: Cantando Admont (A), Ensemble dissonArt (GR)Weitere Informationen auf:
muenchener-biennale.de -
Sa, 16.05.2020
20:00 UhrMünchen
Muffathalle
Once to be realized - MÜNCHNER BIENNALE
Musiktheater in 6 Teilen nach Jani Christou
von Barblina Meierhans (*1981), Samir Odeh-Tamimi (*1970), Olga Neuwirth (*1968), Beat Furrer (*1954), Younghi Pagh-Paan (*1945), Christian Wolff (*1934)Künstlerische Leitung: Daniel Ott, Manos Tsangaris
Musikalische Leitung: Cordula Bürgi
Ensemble/Orchester: Cantando Admont (A), Ensemble dissonArt (GR)Weitere Informationen auf:
muenchener-biennale.de -
Fr, 15.05.2020
20:00 UhrMünchen
Muffathalle
Once to be realized - MÜNCHNER BIENNALE
Musiktheater in 6 Teilen nach Jani Christou
von Barblina Meierhans (*1981), Samir Odeh-Tamimi (*1970), Olga Neuwirth (*1968), Beat Furrer (*1954), Younghi Pagh-Paan (*1945), Christian Wolff (*1934)Künstlerische Leitung: Daniel Ott, Manos Tsangaris
Musikalische Leitung: Cordula Bürgi
Ensemble/Orchester: Cantando Admont (A), Ensemble dissonArt (GR)Weitere Informationen auf:
muenchener-biennale.de -
So, 12.01.2020
17:00 UhrReutlingen
Kulturzentrum franz.K
Cafe Cantante
Cecilia Fontaine (Mezzosopran)
Matias Bocchio (Bariton)
Poldy Tagle (Piano)Claraliz Mora (Sopran)
Oliver Pürckhauer (Bass)
Marco Cruz (Piano)Gastgeber: Karl Grüner
Die Solisten des Abends interpretieren weltbekannte Titel, aber auch einige der weniger bekannten Schätze der argentinischen und mexikanischen Gesangsliteratur. Mit dabei sind Kompositionen von Carlos Gardel, Astor Piazzola, Carlos Gustavino, Maria Grever, Agustín Lara und José Alfredo Jiménez.
- 2019
-
So, 15.12.2019
17:00 UhrEndersbach
Evangelische Kirche
Weihnachtskonzert
-
Sa, 14.12.2019
20:00 UhrStuttgart
Kunstraum 34
Klangraum 34
Utopia (UA) von Hannes Dufek.
Exvoco Ensemble. -
Fr, 13.12.2019
20:00 UhrStuttgart
Kunstraum 34
Klangraum 34
Utopia (UA) von Hannes Dufek.
Exvoco Ensemble. -
Sa, 07.12.2019
20:00 UhrStuttgart
Neue Schloss, Weisse Saal
Fabelhafte Welt der Filmmusik
-
Sa, 07.12.2019
20:00 UhrStuttgart
Neue Schloss, Weisse Saal
Fabelhafte Welt der Filmmusik
-
Fr, 15.11.2019
20:00 UhrStuttgart
Liederhalle. Mozartsaal
Voces Hispanas
Opernsänger interpretieren bekannte Lieder aus Spanien und Lateinamerika
Nach dem Erfolg im vergangenem Jahr veranstaltet der Arbeitskreis der Lateinamerikanischen Vereine e.V. erneut ein Konzert mit Sängern aus Spanien und Lateinamerika, um die vielfältige Kultur der Länder in Stuttgart musikalisch zu präsentieren.
Lieder begleiten uns und beflügeln das ganze Leben.
Für dieses Abendprogramm haben wir sowohl klassische, als auch rhythmische, einfache und raffinierte Lieder, welche die Vielfalt der spanischsprachigen Welt zeigen, ausgewählt. Dabei wird eine große Bandbreite an Kompositionen, die von fernen kreolischen, europäischen sowie afrikanischen Einflüssen geprägt sind, dargeboten.
Der Moderator schildert die Entstehungsgeschichten und Hintergründe der Lieder, so dass das Publikum sich besser einfühlen und die Stücke aus einer anderen Perspektive betrachten kann.Veranstalter: Arbeitskreis der Lateinamerikanische Vereine e.V.
Interpreten: Cecilia Fontaine, Silvia Passera, Alyson Rosales, Matias Bocchio, Poldy Tagle, Michael Stülpnagel -
So, 20.10.2019
20:00 UhrDonaueschingen
SWR Donaueschingen Musiktagen 2019
Uraufführung. Eva Reiter
Deutscher Kammerchor
-
So, 01.09.2019
19:00 UhrGladbeck
Maschinenhalle Zweckel
CORO – RUHRTRIENNALE 2019
Alessandro Striggio (1536/37-1592)
Missa sopra Ecco sì beato giorno (vermutlich 1566)Luciano Berio (1925-2003)
Coro für Stimmen und Instrumente (1975/76)CHORWERK RUHR
DUISBURGER PHILHARMONIKER
Dirigent: FLORIAN HELGATHEine CHORWERK RUHR Produktion für die Ruhrtriennale 2019
-
Sa, 31.08.2019
20:00 UhrGladbeck
Maschinenhalle Zweckel
CORO – RUHRTRIENNALE 2019
Alessandro Striggio (1536/37-1592)
Missa sopra Ecco sì beato giorno (vermutlich 1566)Luciano Berio (1925-2003)
Coro für Stimmen und Instrumente (1975/76)CHORWERK RUHR
DUISBURGER PHILHARMONIKER
Dirigent: FLORIAN HELGATHEine CHORWERK RUHR Produktion für die Ruhrtriennale 2019
-
So, 07.07.2019
20:00 UhrFellbach
Hallelujah. Mauricio Kagel
-
Mi, 26.06.2019
20:30 UhrPropsteikirche Dortmund
ERHÖRE MICH
ERHÖRE MICH
Im Mittelpunkt des Abends stehen Heinrich Schütz’ „Musikalische Exequien“, die von der Vokalmusik Nikolaus Brass’ einerseits mit „Voices I und II“ gerahmt, andererseits mit vier „Modulen“, so der Titel, durchsetzt werden. Schütz komponierte seine dreiteilige deutschsprachige Trauermusik zum Begräbnis des Fürsten Heinrich Posthumus von Reuss-Gera am 4. Februar 1636.
Laute: BJÖRN COLELL
Violone: GÜNTER HOLZHAUSEN
Orgel: CHRISTOPH ANSELM NOLL
CHORWERK RUHR
Dirigent: FLORIAN HELGATHKonzert im Rahmen des Evangelischen Kirchentages
-
Sa, 01.06.2019
20:00 UhrSantiago de Compostela
Centro Galego de Arte Contemporanea
EUPHORIA
Opera by Ramon Souto.
Exhibition by Loreto Martínez Troncoso.
Ensamble Vertixe Sonora
EXVOCO Dora Garcidueñas soprano |Cecilia Fontaine mezzosoprano | Enrique Martínez tenor | Matías Bocchio baritone | Pascal Zurek bass
http://vertixesonora.net/es/evento/euphoria/
-
Mo, 13.05.2019
20:00 UhrStadtkirche Bad Canstatt
Musik am 13. Komponistenportrait Mark Andre* 1964
-
So, 28.04.2019
18:00 UhrSchwetzingen
"Der Fall von Babel" UA
Eröffnung des 69. SWR Festspiele
Schola Heidelberg.
Musik: Elena Mendoza
Regie: Matthias Rebstock
Leitung: Walter Nussbaum
-
Fr, 26.04.2019
19:00 UhrSchwetzingen
"Der Fall von Babel" UA
Eröffnung des 69. SWR Festspiele
Schola Heidelberg.
Musik: Elena Mendoza
Regie: Matthias Rebstock
Leitung: Walter Nussbaum
-
Karfreitag
Fellbach
Lutherkirche
Evangeliumsmusik zur Markuspassion
-
So, 14.04.2019
12:00 UhrSueca, Spanien
STIMMUNG
Forum Neue Vokalmusik
Mostra Sonora Sueca 2019
-
Sa, 16.02.2019
20:00 UhrStuttgat
Filderstr. 34
Klangraum Festival
Werke von G. Aphergis, M. Kagel und Beat Furrer u. a.
Zusammen mit Exvoco. Extended Vocal Company.
-
Fr, 15.02.2019
20:00 UhrStuttgat
Filderstr. 34
Klangraum Festival
Werke von G. Aphergis, M. Kagel und Beat Furrer u. a.
Zusammen mit Exvoco. Extended Vocal Company.
- 2018
-
So, 09.12.2018
17:00 UhrBöblingen
Stadtkirche
Oratorio de Noel
Oratorio de Noël, Op. 12 - Camille Saint-Saëns
Cecilia Fontaine - Mezzosopran
Gabriele Leisch - Alt
Michael Seifferth - Tenor
Matias Bocchio - Bass
Böblinger Kantorei
Eckhart Böhm - Leitung
-
Do, 01.11.2018
09:30 Uhr70437 Stuttgart
Haldenrainstraße 129
Messe D. 872 - F. Schubert
Vokalquartett.
Shihono Higa, Orgel.
-
So, 28.10.2018
18:00 UhrEssen
Alfried Krupp Saal · Philharmonie Essen
STIMMUNG
Werke von John Cage, Karlheinz Stockhausen, Ondrej AdámekChorWerk RuhrDirigent: Florian HelgathDirigentin: Julia Mihály -
Sa, 06.10.2018
15:00 UhrTübingen
Hochschule für Kirchenmusik
Bachfest 2018
Teilnahme am Meisterkurs Gesang und Basso Continuo bei Sybille Rubens und Carsten Lorenz.
-
Fr, 05.10.2018
20:00 UhrStuttgart
Liederhalle - Mozartsaal
Voces Hispanas
Laura Corrales Avila - Sopran
Cristina Otey - Mezzospran
Joaquin Asiain, Rubén Mora Villegas, Juan Pablo Marin - Tenöre
Matias Bocchio - Bariton
Poldy Tagle - Klavier und Musikalische Leitung
Michael Stülpnagel - Moderation
Opernsänger singen Lieder aus Spanien und Lateinamerika
Im Rahmen der Iberoamerikanischen Kulturtage 2018 veranstalten wir ein Konzert in der Liederhalle mit diversen Musiker aus Spanien und Lateinamerika, um die vielfältige Kultur der Länder in Stuttgart musikalisch zu präsentieren. https://www.easyticket.de/veranstaltung/voces-hispanas/75643/ -
So, 09.09.2018
20:00 UhrBerlin
Berliner Philarmonie
MUSIKFEST BERLIN
Pierre Boulez (1925-2016)
Cummings ist der Dichter für 16 Solostimmen und Instrumente (1970/1986)Maurice Ravel (1875-1937)
Klavierkonzert D-Dur für die linke Hand (1929)György Ligeti (1923-2006)
Clocks and Clouds für 12stimmigen Frauenchor und Orchester (1972-1973)George Benjamin (*1960)
Palimpsests für Orchester (1998-1999)KLAVIER: Cédric Tiberghien
CHORWERK RUHR
EINSTUDIERUNG: Matilda Hofman
BERLINER PHILHARMONIKER
DIRIGENT: George BenjaminEine Veranstaltung der Stiftung Berliner Philharmoniker in Kooperation mit Berliner Festspiele / Musikfest Berlin
-
Sa, 08.09.2018
19:00 UhrBerlin
Berliner Philarmonie
MUSIKFEST BERLIN
Pierre Boulez (1925-2016)
Cummings ist der Dichter für 16 Solostimmen und Instrumente (1970/1986)Maurice Ravel (1875-1937)
Klavierkonzert D-Dur für die linke Hand (1929)György Ligeti (1923-2006)
Clocks and Clouds für 12stimmigen Frauenchor und Orchester (1972-1973)George Benjamin (*1960)
Palimpsests für Orchester (1998-1999)KLAVIER: Cédric Tiberghien
CHORWERK RUHR
EINSTUDIERUNG: Matilda Hofman
BERLINER PHILHARMONIKER
DIRIGENT: George BenjaminEine Veranstaltung der Stiftung Berliner Philharmoniker in Kooperation mit Berliner Festspiele / Musikfest Berlin
-
Sa, 28.07.2018
21:00 UhrDarmstadt
St. Ludwig
STIMMUNG - Stockhausen
Meditative Vokalmusik von Karlheinz Stockhausen zum Sonnenaufgang mit ChorWerk Ruhr
Minyoung Catharina Häger - Sopran I
Julia Mihály - Sopran II und Leitung
Andra Isabel Prins - Alt
Brandt Patrick - Tenor I
Jörg Deutschwitz - Tenor II
Matias Bocchio - Bass
Mehr Info: http://internationales-musikinstitut.de/de/ferienkurse/festival/programm/stimmung-b/
-
Sa, 28.07.2018
06:00 UhrDarmstadt
Waldkunstpfad
STIMMUNG - Stockhausen
Meditative Vokalmusik von Karlheinz Stockhausen zum Sonnenaufgang mit ChorWerk Ruhr
Minyoung Catharina Häger - Sopran I
Julia Mihály - Sopran II und Leitung
Andra Isabel Prins - Alt
Brandt Patrick - Tenor I
Jörg Deutschwitz - Tenor II
Matias Bocchio - Bass
Mehr Info: http://internationales-musikinstitut.de/de/ferienkurse/festival/programm/stimmung-b/
-
So, 08.07.2018
10:00 UhrBeutelsbach/Weinstadt
Stiftskirche
Messe in F (KV 142). W. A. Mozart
-
Fr, 29.06.2018
19:30 UhrFellbach
Lutherkirche
Internationale Orgeltage Fellbach 2018
Tasteninstrumente im Dialog. Orgel - Cembalo - Hammerklavier - Klavier
Thilo Frank, Orgel
Mathias Bocchio, Bariton.
-
Sa, 28.04.2018
20:00 UhrHamburg
St. Katharinen
Internationales Musikfest Hamburg
In Kooperation mit der Elbphilarmonie Hamburg stellt das Forum Neuevokalmusik das Stück STIMMUNG von K. Stockhausen.
In Kooperation mit der Elbphilarmonie Hamburg stellt das Forum Neuevokalmusik das Stück STIMMUNG von K. Stockhausen.
Christie Finn, Sopran.
Natasha Lopez, Sopran.
Frauke Albert, Alt.
Beat Dudeck, Tenor.
Philipp Lehmann, Tenor.
Matias Bocchio, Bass
-
Ostersonntag
Bad Canstatt
Lutherkirche
Festgottesdienst mit Bachkantate
BWV 4 "Christ lag in Todesbandes" von J. S. Bach.
Anna Escala, Sopran.
Cecilia Fontaine, Alt.
Jo Holzwarth, Tenor.
Matias Bocchio, Bass.
Bachchor Stuttgart.
Jörg-Hannes Hahn, Leitung.
-
Karfreitag
Fellbach
Lutherkirche
Musik zur Todesstunde Jesu
Jesus Lebens-Abbruch auf Golgatha einerseits intendiert andererseits ein „Sich - Aufrichten“.
Dieser Weg wird musikalisch hörbar u.a. in Bachs Kantate „Sehet, wir gehn hinauf gen Jerusalem“, Fugen aus Bachs ‚Kunst der Fuge’, sowie in den Texten „Aus tiefer Not schrei ich zu dir“ und „Ich liege und schlafe ganz in Frieden...“ (Psalm 4, 9).Mathias Bocchio, Bariton.
Cecilia Fontaine, Mezzosopran.
Thilo Frank: Orgel. - 2017
-
Mo, 25.12.2017
20:00 UhrStuttgart
St. Fidelis Kirche
Messe de Minuit pour Noel - M.A. Charpentier
-
Sa, 16.12.2017
17:00 UhrFellbach
Pauluskirche
Mass of the Children. J. Rutter
Cecilia Fontaine - Sopran.
Matias Bocchio - Bariton.
Chor und Orchester des Friedrich-Schiller-Gymnasiums.
-
So, 10.12.2017
17:00 UhrBeutelsbach
Stiftskirche
Weihnachtsoratorium BWV 248
Weihnachtsoratorium BWV 248 von J. S. Bach. Kantaten I-III
Solo Bass
Evangelischer Kirchenchor Beutelsbach.
Leitung: Uli Lutz
-
Sa, 09.12.2017
15:00 UhrBeutelsbach
Stiftskirche
Weihnachtsoratorium für Kinder
Weihnachtsoratorium BWV 248 von J. S. Bach. I-III
Solo Bass
Evangelischer Kirchenchor Beutelsbach.
Leitung: Uli Lutz
-
So, 03.12.2017
19:00 UhrKlosterkirche St. Johann Baptist Beyharting
Adventskonzert
Barockkonzert zum 1. Adventssonntag
Werke von G. P Telemann und M. A. Charpentier.
Carola Deiringer, Sopran / Barbara Miller-Schildknecht, Alt
Pierre Herrmann, Tenor / Matias Bocchio, BassChor und Ensemble von der Opernbühne Bad Aibling.
Hubert Dobl, Leitung
-
So, 20.08.2017
19:00 UhrCórdoba/Argentina
Aula Magna de Ciencias Exactas, Vélez Sarsfield 299
De Ficciones, Personajes y Canciones
Historias contadas en canciones alemanas de F. Schubert, H. Wolf y R. Strauss entre otros.
Cecilia Fontaine, Soprano. Matias Bocchio, Barítono (Argentina-Alemania)
Roland Hagemann (Alemania), Piano.
-
Sa, 12.08.2017
20:00 UhrCórdoba/Argentina
Aula Magna Ciencias Exactas
Mozart a la Carta
Menú especial: Arias y fragmentos de óperas de W.A.Mozart.
Cantantes: Evangelina Herrera, Sabrina Pedreira, Victoria Ramonda, Cecilia Fontaine, Matías Bocchio, Lautaro Nolli. Piano: Ana García.
www.fb.me/festivalinternacionaldecantolirico
-
Fr, 26.05.2017
19:30 UhrNordhausen
Theater Nordhausen
Bonnie and Clyde (UA) - Clyde
Roadoper von Christian Dehmer.
Regie: Elmar Fulda
Musikalische Leitung: Henning Ehlert
Szenische Leitung: Elmar Fulda
-
So, 21.05.2017
18:00 UhrNordhausen
Theater Nordhausen
Bonnie and Clyde (UA) - Clyde
Roadoper von Christian Dehmer.
Regie: Elmar Fulda
Musikalische Leitung: Henning Ehlert
Szenische Leitung: Elmar Fulda
-
Do, 18.05.2017
19:30 UhrNordhausen
Theater Nordhausen
Bonnie and Clyde (UA) - Clyde
Roadoper von Christian Dehmer.
Regie: Elmar Fulda
Musikalische Leitung: Henning Ehlert
Szenische Leitung: Elmar Fulda
-
Sa, 06.05.2017
19:30 UhrNordhausen
Theater Nordhausen
Bonnie and Clyde (UA) - Clyde
Roadoper von Christian Dehmer.
Regie: Elmar Fulda
Musikalische Leitung: Henning Ehlert
Szenische Leitung: Elmar Fulda
-
Fr, 05.05.2017
19:30 UhrNordhausen
Theater Nordhausen
Bonnie and Clyde (UA) - Clyde
Roadoper von Christian Dehmer.
Regie: Elmar Fulda
Musikalische Leitung: Henning Ehlert
Szenische Leitung: Elmar Fulda
-
Karfreitag
73312 Geislingen an der Steige
Evangelische Stadtkirche
Die Passion. Heinrich von Herzogenberg
Solo Bass (Jesu).
Geislinger Singkreis
Ansbacher Kammerorchester
Leitung: Thomas Rapp -
So, 09.04.2017
09:00 UhrReutlingen
Drei Passionsanrufungen von O. Büsling
für Bariton, Violine und Orgel.
Leitung: Martin Neu.
-
Sa, 25.02.2017
20:00 UhrDurham (GBR)
Town Hall
Stimmung. Stockhausen.
Ives Ensemble
Forum Neue VokalmusikProgramme:
Anton Webern – Sechs Bagatellen, opus 9
Helmut Lachenmann – Toccatina
György Kurtág – Hommage à Mihaly Andras: 12Microludien
Karlheinz Stockhausen – Stimmung -
Fr, 27.01.2017
19:30 UhrElisabethenstraße 32, Stuttgart
Sankt Elisabeth
Himmelssphären – Klänge aus dem Kosmos
Musik für Chor und Glasharfe
Andrés Bertomeu // Glasharfe (Verrophon)
Ensemble Fidelis
Tobias Wittmann // Leitung
-
Fr, 27.01.2017
19:00 UhrFellbach
Gemeindehaus Fellbach
Canciones argentinas
Lieder von Carlos Guastavino aus Argentinien.
Matias Bocchio, Bariton.
Cecilia Fontaine, Sopran.
Coral Cantares.
Juan Camilo Yepes, Klavier.
-
Do, 26.01.2017
19:00 UhrFellbach
Gemeindehaus Fellbach
Canciones argentinas
Lieder von Carlos Guastavino aus Argentinien.
Matias Bocchio, Bariton.
Cecilia Fontaine, Sopran.
Coral Cantares.
Juan Camilo Yepes, Klavier.
- 2016
-
So, 11.12.2016
20:00 UhrStuttgart Degerloch
Versöhnungskirche. Löwenstr. 116.
Misa Criolla. Ariel Ramirez
Cecilia Fontaine, Sopran.
Matias Bocchio, Bariton.
Instrumentalensemble.
International Choir of Stuttgart und Coral Cantares.
Leitung: Angelika Baehr.
-
Sa, 10.12.2016
18:00 Uhr73257 Köngen
Peter und Pauls Kirche. Pfargasse 2
Misa Criolla. Ariel Ramirez
Cecilia Fontaine, Sopran.
Matias Bocchio, Bariton.
Instrumentalensemble.
International Choir of Stuttgart und Coral Cantares.
Leitung: Angelika Baehr.
-
So, 20.11.2016
11:00 UhrGroßsachsen
Christkönigekirche
Misa Criolla. Ariel Ramirez
Kreolische Messe in Spanisch für Chor, Solo, Percussion, Gitarre, Bass und Klavier.
Kath. Kirchenchor St. Jakobus Höhensachsen
Solisten
Projektsänger und -musiker
Leitung: Renata Bueno Tavares